
Katja Hammerschmidt
Mitglied seit 1 Jahr vor
- 0 0 Reviews
- 1 Auflistung
Kontakt Infos
- Dörpfeldstraße 49b, 22609 Hamburg
- +49 175 1020304
- kontakt@katjahammerschmidt.de
- https://www.katjahammerschmidt.de/
Über
Hi, ich bin Katja,
spezialisiert auf traumasensibles Coaching und Mentoring von Pferdebesitzern und ihren Pferden.
Mein Ansatz kombiniert
Pferdegespräche (telepathische Tierkommunikation),
körperorientiertes Coaching (Seelenlauf),
manuelle Anwendungen (myofasziales Release, Heilströmen),
Freies Spielen mit dem Pferd (Intrinzen) und
achtsame Pferdefotografie.
Meine tiefe Überzeugung - 3 Dinge bilden die Basis für ein glückliches Zusammenleben von Pferd und Mensch
1. Pferde müssen als die hochsensiblen, intelligenten Wesen wahrgenommen werden, die sie sind.
2. Pferde brauchen einen bewussten Menschen an ihrer Seite, der sich selber mit allen Facetten - Stärken wie Schwächen - reflektiert; einen Menschen, der authentisch und achtsam im Hier und Jetzt ist.
3. Und last but not least - auch Pferde wurden in der Vergangenheit durch ihre Erlebnisse geprägt und die schlechten, vielleicht sogar traumatischen, Erfahrungen wollen angeschaut und integriert werden.
Versuchen wir, diesen Aspekten Rechnung zu tragen, folgt uns unser Pferd gern und öffnet sich für eine tiefe und innige Beziehung.
Meine wichtigsten Aus- und Weiterbildungen
Ausbildung zur zertifizierten Tierkommunikatorin mit Schwerpunkt Pferde bei Catherin Seib
Ausbildung zum zertifizierten Coach für Seelenlauf bei Yvonne Schinowski
regelmäßige Seelenlauf-Supervision bei Figen Hahn
Fortbildungen + Kurse zum Thema Intrinzen bzw. intrinsisch motiviertes Spielen mit Pferden (u.a. Kurs "Project Proprius", Steinar Sigurjörnsson und "Pain Sience Workshop", Kathy Sierra)
Sachkundenachweis Pferdehaltung bei der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Kurse und Workshops zur Pferdeernährung, Rationsberechnung, Phytologie u.a. bei TWI Tierwissenschaftliches Institut Röhm
Fotografie Kurse und Workshops bei Julia Moll, Uwe Hasubeck, Marcus Jacobs u.a.
Studium der Betriebswirtschaftslehre, Universität zu Köln und Universität degli Studi di Firenze (Florenz, Italien)